AG/Ganztagsschule (GTS)
Fragen zum Ganztagsschulangebot/AGs oder Anmerkungen zu dieser Seite werden unter gts@
gymnasium-gag.de entgegengenommen.„+“ bedeutet „Schülerinnen und Schüler der Jg. 11 bis 13 sind willkommen.“
Ganztagsschule in Zeiten von Corona
Nach jetzigem Stand starten Hausaufgabenbetreuung und Werkstätten ab dem 31.08.2020, die übrigen Angebote starten ab dem 07.09.2020. Anmeldungen sind für die Jg. 6-10 bis zum 01.09.2020, für den Jg. 5 bis zum 03.09.2020 möglich.
Sofern das gewählte Ganztagsangebot realisiert werden kann (vgl. Bekanntgabe am 07.09.2020 über IServ), verpflichten die Anwahlen im Regelfall zur Teilnahme für ein ganzes Schuljahr oder aber (entsprechend konkreter Angaben in der Angebotsbeschreibung) für ein Schulhalbjahr.
Sonderregelungen für 2020/21: Vor dem Hintergrund der andauernden Corona-Pandemie findet das nachfolgend aufgeführte Ganztagsangebot nur statt, wenn an der Schule „eingeschränkte Normalität“ herrscht (Szenario A). Neben den grundsätzlich zu beachtenden Hygieneregeln (vgl. ggf. auch „ergänzende Regelungen“ für Fachräume) gelten für alle Ganztagsangebote folgende Regelungen: (1) Im Regelfall können maximal Schüler*innen aus zwei verschiedenen Schuljahrgängen im selben Unterrichtsraum teilnehmen, nach Möglichkeit jahrgangsweise voneinander getrennt (Mindestabstand zwischen den Jahrgängen: 1,5 m). (2) Nur in Ausnahmefällen können Schüler*innen, die mehr als zwei Schuljahrgängen angehören, dasselbe GTS-Angebot wahrnehmen. In diesen Ausnahmefällen muss der Mindestabstand zwischen allen Beteiligten mindestens 1,5 m betragen, in Angeboten aus den Bereichen Darstellendes Spiel, Musik und Sport ggf. mehr. Nach Möglichkeit soll eine Mundnasenbedeckung getragen werden. (3) Zu Beginn jeder Unterrichtsstunde ist die Zusammensetzung der Gruppe schriftlich zu dokumentieren, im Regelfall als von der AG-Leitung zu archivierender Steh- bzw. Sitzplan mit den Namen und der Klassenzugehörigkeit aller anwesenden Schüler*innen. (4) Es wird dringend darum gebeten, dass alle Teilnehmer*innen an einem jahrgangsübergreifenden Angebot die offizielle Corona-Warn-App der Bundesregierung auf ihrem ggf. vorhandenen Smartphone installiert und aktiviert haben. Diejenigen, die diese App nicht verwenden können oder wollen, teilen dies bei der Anmeldung für ein GTS-Angebot mit, ggf. auch jeweils zu Stundenbeginn. (5) Für alle GTS-Angebote, die realisiert werden können, gibt es ein zwischen Schulleitung und der AG-Leitung abgestimmtes Hygienekonzept. Gegebenenfalls finden AG-Termine für mehr als zwei Jahrgänge im wöchentlichen Wechsel statt.
Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5-10 finden hier einen Wahlbogen , wie er auch in der Schule verteilt wird bzw. wurde.
Mit einem Klick auf die nachfolgenden Angebotsnamen öffnet sich eine pdf-Datei mit einer Angebotsbeschreibung:
- GAG International
- AG für die „Austauschfahrt nach Attigny (Frankreich)“ (Jg. 8+9)
Ansprechpartner: Hr. Haack
Termin: nach Vereinbarung, Ort: nach Vereinbarung - AG „Europa – Vielfalt als Herausforderung“
Ansprechpartner: Hr. Heins
Termin: nach Vereinbarung, Ort: Projekt-AG in der digitalen Welt - AG „Ein Schul(halb)jahr im Ausland“ (Vorbereitungs-AG) (Jg.8-10+)
Ansprechpartnerin: Fr. Teerling
Termin: individuelle Termine und Kleingruppentermine nach Vereinbarung, Ort: nach Vereinbarung - AG „Internationale Begegnung – Gastschüler an der GAG“ (Jg. 9+)
(Betreuungsangebot für internationale Austauschstudenten)
Ansprechpartnerin: Fr. Teerling
Termin: Regelmäßige Sprechzeiten werden noch bekannt gegeben, Ort: Besprechungszimmer - AG „Kurzzeitaustausch USA“ (Jg. 10+)
Ansprechpartner*innen: Fr. Ikonomou-Brasch, Hr. Zimmermann
geschlossene AG über den Zeitraum von mehreren Halbjahren
Termin: nach Vereinbarung, Ort: nach Vereinbarung
- AG für die „Austauschfahrt nach Attigny (Frankreich)“ (Jg. 8+9)
- Gesellschaftliches und soziales Engagement
- GAG-Schulsanitätsdienst (Jg. 7-10+)
Ansprechpartner: Fr. Eckhof
Termin: Dienstplan, nach Vereinbarung, Ort: Sanitätsraum GAG - AG Schülerfirma (Jg. 5-10+)
Ansprechpartner: Fr. Jech, Hr. Ziemann
Termin: nach Vereinbarung, Ort: Raum der Schülerfirma - OLMUN / BERMUN/ Anton geht UN (Jg. 8-10+)
Ansprechpartnerin: Fr. Strack
Termin: Mi., 13:10-13:55 (Mittagspause)/nach Vereinbarung, Ort: 231 - GAG-Paten (Jg. 9)
Ansprechpartnerin: Fr. Raßmann
Termin: nach Vereinbarung, Ort: nach Vereinbarung - AG Zukunft: (Jg. 7-10+)
Ansprechpartner: Hr. Mildner
Termin: nach Vereinbarung (wöchentlich und Blockveranstaltungen), Ort: nach Vereinbarung - Aktion Courage (Jg. 6-10+)
Ansprechpartner*in: N.N.
Termin: nach Vereinbarung (große Pause), Ort: nach Vereinbarung - AG Green Planet
- AG Green Planet 5+6
Ansprechpartner: Fr. Axt und Anna Lange
Termin: Mo., 13:55-15:25, Ort: Öko-Hof - AG Green Planet 7+8
Ansprechpartner: Fr. Axt & Anna Lange
Termin: Mo., 13:55-15:25, Ort: Öko-Hof
- AG Green Planet 5+6
- GAG-Schulsanitätsdienst (Jg. 7-10+)
- MINT (Angebote aus Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik)
- Mathematik-Werkstatt
Termin und weitere Informationen: siehe Seite Förder-/Forderangebote
Offenes Angebot, keine Anwahl nötig. - AG „Mathematik-Training für Fortgeschrittene“ (Auf Einladung: Jg. 5-10+) Ansprechpartner*innen: Hr. Körner, Fr. Scheid, Fr. Schier
- GAG-Website-AG (Jg. 8-10+): Administration des GAG-Webauftritts
Ansprechpartner: Hr. Knak
Termin: nach Vereinbarung, in der Regel Projektarbeit, Ort: u.a. Informatikräume 111+112
Bei Interesse, an unserer Website mitzuarbeiten, bitte Kontakt per E-Mail an Herrn Knak. - Informatik-Kurs (AG) (Jg. 5-10+) (Bitte auf dem Wahlzetteln dazuschreiben, welchen den vier Kurse Ihr genau besuchen wollt! Wenn Ihr an verschiedenen Terminen könnt, gebt gerne mehrere Nummer an!)
- Montag bei Herrn Göbbels (Bitte „3.4.1“ auf dem Wahlzetteln dazuschreiben!)
Lego-Roboter für Einsteiger (mit Roboterturnier InTech-Cup am Jahresende)
in Raum 111 (IF1) - Montag bei Herrn Knak (Bitte „3.4.2“ auf dem Wahlzetteln dazuschreiben!)
Roboterwettkämpfe für Fortgeschrittene (mit Roboterturnier InTech-Cup am Jahresende)
in Raum 112 (IF2) - Dienstag bei Fr. Lokys (Bitte „3.4.3“ auf dem Wahlzetteln dazuschreiben!)
(Spiele) programmieren für Anfänger, Geheimcodes und mehr
in Raum 112 (IF2) - Freitag bei Herrn Göbbels (Bitte „3.4.4“ auf dem Wahlzetteln dazuschreiben!)
Lego-Roboter für Einsteiger (mit Roboterturnier InTech-Cup am Jahresende)
in Raum 111 (IF1)
- Montag bei Herrn Göbbels (Bitte „3.4.1“ auf dem Wahlzetteln dazuschreiben!)
- Offenes Labor „Jugend forscht, Schüler experimentieren“ (Jg. 5-9+)
Teilnahme nur auf Einladung & Empfehlung.- Offenes Labor „Jugend forscht, Schüler experimentieren“ (Physik)
Ansprechpartner: Hr. Schulz
Termin: Di., 13:55-15:25, Ort: PH2 + nach Vereinbarung - Offenes Labor „Jugend forscht, Schüler experimentieren“ (Technik)
Ansprechpartner: N.N.
Termin: Di., 13:55-15:25, Ort: Chemieraum CH1
- Offenes Labor „Jugend forscht, Schüler experimentieren“ (Physik)
- GAG-Lichttechnik-Team (Jg. 8-10+)
Teilnahme nur auf Einladung.
Ansprechpartner: Henning Pokriefke (GAG-Schüler)
Termin: Di., 13:10 – 13:55 Uhr + Termine nach Vereinbarung, Ort: GAG-Forum
- Mathematik-Werkstatt
- Musik
- GAG-Orchester (Jg. 5-10+)
Ansprechpartner: Fr. Kohne
Termin: Di., 13:55-15:25, Ort: großer Musikraum E-Trakt - GAG-SongSingers (Jg. 5-7+)
Ansprechpartner: Fr. Lindemann
Termin: voraussichtl. Do., 13:55-15:25, Ort: Forum - GAG-Schulchor (Jg. 7-10+)
Ansprechpartner: Hr. Dierks
Termin: Proben: dienstags, 13.35-15.10 Uhr, Ort: großer Musikraum E-Trakt - GAG-Bigband „X-Brass“ (Jg.5-10+)
Ansprechpartner: Hr. C. Schneider, Fr. Lipp
Termin: Mi., 13:55-15:25, Ort: großer Musikraum E-trakt oder Forum - Schulband „GAG-COMBO“ (geschlossene AG, 7-10+)
Website der GAG-Combo
Ansprechpartner: Hr. Olesch
Termin: Fr., 13:15-15:15, Ort: großer Musikraum E-Trakt - GAG-Musical-AG (Jg. 7-10+)
Ansprechpartner: Hr. Maske, Fr. Stindl und Fr. Hüring
Termin: Do. + nach Vereinbarung, 15:35-17:05, Ort: Forum
- GAG-Orchester (Jg. 5-10+)
- Theater/Film/Kunst
- GAG-Theater-AG Jg. 5
Ansprechpartner: Hr. Kammer
Termin: Mi., 13:55-15:25, Ort: Forum - GAG-Theater-AG Jg. 6-8
Ansprechpartner: Hr. Kammer
Termin: Mo., 13:55-15:25, Ort: Forum - GAG-Theater-AG Jg. 9-10+
Ansprechpartner: Hr. Kammer
Termin: Di., 13:55-15:25, Ort: offen - GAG-Film-AG (Jg. 6-10+)
Ansprechpartner: Hr. Kammer
Termin: Mo., 15:35-17:05, Ort: Forum - GAG-Bühnenbild-AG (Jg. 8-10+)
(in Zusammenarbeit mit der GAG-Musical-AG)
Ansprechpartner: Fr. Hüring
Termin: Do., 15:35-17:05, Ort: Kunstraum KU2/ Forum - GAG-Holz-AG „Auf dem Holzweg“ (Jg. 5+6)
Ansprechpartner: Hr. Hayen
Termin: Di., 13:55-15:25, Ort: Werkraum (Kunst)
- GAG-Theater-AG Jg. 5
- Sprachen & Sprachzertifikate
- Deutsch-Werkstatt (Jg. 5-10)
Ansprechpartner, Termin und weitere Informationen: siehe Seite Förder-/Forderangebote
Offenes Angebot, keine Anwahlnötig. - Englisch-Werkstatt (Jg. 5-10)
Ansprechpartner, Termin und weitere Informationen: siehe Seite Förder-/Forderangebote
Offenes Angebot, keine Anwahl nötig. - CAE-AG (Cambridge English Qualifications) (Jg. 10+)
Ansprechpartnerin: Fr. Bogat
Termin: nach Vereinbarung (13:55-15:25), Ort: nach Vereinbarung - Französisch-Werkstatt (Jg. 5-10)
Ansprechpartner, Termin und weitere Informationen: siehe Seite Förder-/Forderangebote
Offenes Angebot, keine Anwahl nötig. - Latein-Werkstatt (Jg. 5-10)
Ansprechpartner, Termin und weitere Informationen: siehe Seite Förder-/Forderangebote
Offenes Angebot, keine Anwahl nötig.
- Deutsch-Werkstatt (Jg. 5-10)
- Sport
- „Bewegte große Pausen an der GAG“ (Öffnung der Sporthalle in den großen Pausen) (Jg. 5-10)
Aufsicht durch GAG-Lehrer und FSJ-ler
Termin: Mo.-Fr., 9:25-9:45 und 11:20-11:40, Ort: GAG-Sporthalle
Offenes Angebot, keine Anwahl. - „Bewegte Mittagspause an der GAG“ (Öffnung der Sporthalle in der Mittagspause) (5-10+)
Aufsicht durch GAG-Lehrer und FSJ-ler
Termin: Mo.-Do., 13:10 -13:55 (jeweils in der Mittagspause), Ort: GAG-Sporthalle
Offenes Angebot, eine Anwahl ist nicht erforderlich. - GAG-Tanz-Team (Jg. 9-10+)
In Zusammenarbeit mit der GAG-Musical-AG.
Ansprechpartner: Fr. Lübben
Termin: Do., 15:35-17:05, Ort: Forum oder Sporthalle - GAG-Kindertennis-AG (Jg. 5+6)
Ansprechpartner: Fr. Kaiser-Wübbolt
Termin: Mi., 13:55-15:25, Ort: GAG-Sporthalle
- „Bewegte große Pausen an der GAG“ (Öffnung der Sporthalle in den großen Pausen) (Jg. 5-10)
- Weitere Ganzjahresangebote der GAG-Ganztagsschule
- GAG-Treff in der Mittagspause (Jg. 5-7+)
Ansprechpartner: Fr. Lorenz (schuelerbetreuung@gymnasium-gag.de)
Termin: Mo.-Do., 13:10-13:55, Ort: nach Einteilung der Schule
In Zeiten von Corona ist eine Anmeldung erforderlich. - Hausaufgaben-Betreuung (Jg. 5-7) (Vorstellung und Anmeldeformular)
Ansprechpartner: Fr. Lorenz (schuelerbetreuung@gymnasium-gag.de)
HA-Betreuer: Fr Lorenz, Studierende der Uni OL
Termin: Mo.-Do., 13:55-15:25, Ort: Räume 1610, 1600
[Das Anmeldeformular und Informationsblatt für zukünftige Fünftklässler (2020) folgt hier noch als PDF] - LESEN! LESEN! LESEN! (Jg. 5-10+)
Bücherwelten und Bibliotheksarbeit
Ansprechpartner: Fr. Hagemeister + Fr. Dr. Schumacher
Termin: Mo.-Fr. + zusätzliche Termine, alle Pausen am Schulvormittag (13:10-13:55), Ort: GAG-Bibliothek
Offenes Angebot, keine Anwahl. - AG „Tastaturschreiben mit zehn Fingern“
Ansprechpartner: Hr. Schoedel
Termin: offen (ONLINE-Kurs), Ort: … die digitale Welt … - „MÜNDLICH GUT“ (Jg. 6+7)
Ansprechpartnerinnen: Fr. Daniel & Fr. Horstjann
Termin: voraussichtl. Mo, 13:55-15:25, Ort: offen
- GAG-Treff in der Mittagspause (Jg. 5-7+)
- Diese Angebote sind nach dem jetzigen Stand (zusätzlich) für das 2. HALBJAHR des Schuljahres 2019/20 geplant
- DELF für Jg.8 (Diplom d’Etudes en Langue Française) (Jg. 8)
Ansprechpartner: Fr. Brunnert
Termin: nach Verinbarung, 13:55-15:25, Ort: offen - DELF für Jg. 9 (Diplom d’Etudes en Langue Française) (Jg. 9)
Ansprechpartner: Fr. Brunnert
Termin: nach Vereinbarung (13:55-15:25), Ort: offen - K.U.L.T. (Jg. 5-8)
Ansprechpartner: Fr. Hincke und Hr. Hayen
weitere Informationen werden noch veröffentlicht, Ort: GAG-Forum - In Kooperation mit der Fahrradwerkstatt Baumhaus, OL: GAG-Fahrradwerkstatt
Ansprechpartner: Hr. Ziemann
Termin wird noch veröffentlicht, Ort: Baumhaus, OL - AG „Gegessen wird immer“ (Jg. 8+)
Ansprechpartnerin: Fr. Teerling
Termin: Do. (13:55-15:25), Ort: nach Vereinbarung
- DELF für Jg.8 (Diplom d’Etudes en Langue Française) (Jg. 8)
-verantwortlich für den Inhalt dieser Seite: Koordination Ganztagsbereich (GTS/AG)